Pflege im Alter
Willkommen zurück in meinem Blog.
Heute schreibe ich mal über Altenpflege. Haben Sie sich denn schon Gedanken gemacht, wie sie sich im Alter versorgen? Haben Sie mit Ihren Angehörigen einmal darüber gesprochen, wer Sie pflegt? Ob Sie eine Pflege im eigenen Haus vorziehen, oder ob sie sich in einem Heim pflegen lassen? Diese Fragen sollten Sie sich stellen, so lange Sie noch in der Lage sind, diese zu beantworten.
Beziehen Sie dazu ruhig auch Ihre Frau oder Ihren Mann und die Kinder mit ein. Schließlich sollte man über Altenpflege einer Meinung sein. Denn wenn es soweit ist, kann es zu einer Zerreißprobe für die ganze Familie werden. Versuchen Sie die Last der Pflege auf möglichst mehrere Schultern zu verteilen. Wenn die Hilfe in der Familie dafür nicht ausreicht, weil der Mann, die Frau, die Kinder berufstätig sind und nicht einfach so zu Hause bleiben könne, dann denken Sie auch über externe Hilfe nach. Es gibt viele Anbieter, die mit flexiblen und kombinierten Lösungen arbeiten. So kümmern sich beispielsweise morgens die Angehörigen und mittags oder abends der Pflegedienst, oder umgekehrt. Zögern Sie nicht da nach professioneller Hilfe zu fragen. Es empfiehlt sich, auch mit Bekannten oder Freunden zu sprechen, die solche Situationen schon erlebt haben oder noch mitten drin stecken. Vergleichen Sie auch die Angebote der einzelnen Pflegedienste. Nicht nur nach dem Preis, sondern vor allem nach der Leistung. Diese ist der Schlüssel zu einer guten Versorgung. Stellen Sie sicher, dass Sie sich und Ihrer Familie die beste Leistung zum besten Preis holen. Schließlich wollen Sie auf der einen Seite gut versorgt sein, auf der anderen auch nicht zur Last werden.

Heute schreibe ich mal über Altenpflege. Haben Sie sich denn schon Gedanken gemacht, wie sie sich im Alter versorgen? Haben Sie mit Ihren Angehörigen einmal darüber gesprochen, wer Sie pflegt? Ob Sie eine Pflege im eigenen Haus vorziehen, oder ob sie sich in einem Heim pflegen lassen? Diese Fragen sollten Sie sich stellen, so lange Sie noch in der Lage sind, diese zu beantworten.
Beziehen Sie dazu ruhig auch Ihre Frau oder Ihren Mann und die Kinder mit ein. Schließlich sollte man über Altenpflege einer Meinung sein. Denn wenn es soweit ist, kann es zu einer Zerreißprobe für die ganze Familie werden. Versuchen Sie die Last der Pflege auf möglichst mehrere Schultern zu verteilen. Wenn die Hilfe in der Familie dafür nicht ausreicht, weil der Mann, die Frau, die Kinder berufstätig sind und nicht einfach so zu Hause bleiben könne, dann denken Sie auch über externe Hilfe nach. Es gibt viele Anbieter, die mit flexiblen und kombinierten Lösungen arbeiten. So kümmern sich beispielsweise morgens die Angehörigen und mittags oder abends der Pflegedienst, oder umgekehrt. Zögern Sie nicht da nach professioneller Hilfe zu fragen. Es empfiehlt sich, auch mit Bekannten oder Freunden zu sprechen, die solche Situationen schon erlebt haben oder noch mitten drin stecken. Vergleichen Sie auch die Angebote der einzelnen Pflegedienste. Nicht nur nach dem Preis, sondern vor allem nach der Leistung. Diese ist der Schlüssel zu einer guten Versorgung. Stellen Sie sicher, dass Sie sich und Ihrer Familie die beste Leistung zum besten Preis holen. Schließlich wollen Sie auf der einen Seite gut versorgt sein, auf der anderen auch nicht zur Last werden.

Hannes90 - 19. Apr, 09:47